Zurück
Wenn Sie sich in diesem Bereich engagieren möchten, freuen wir uns über eine Nachricht. Bitte schreiben Sie in den Betreff den Namen des Projektes.
Wenn Sie Interesse haben in Ihrem Betriebsrestaurant einen „Stuttgarter Bohnentag“ durchzuführen, freuen wir uns über eine Nachricht. Auch wenn Sie Hülsenfrüchte in der Region anbauen oder vermarkten, kommen Sie gerne auf uns zu!

Stuttgarter Bohnentag

MEHR HEIMISCHE HÜLSENFRÜCHTE AUF DEN TELLER!

Mit dem „Stuttgarter Bohnentag“ will der Ernährungsrat StadtRegion Stuttgart mehr heimische Hülsenfrüchte in die Speisepläne der Stuttgarter Gemeinschaftsverpflegung und Gastronomie bringen! Das Projekt spricht damit Küchen- und Einkaufsleitungen von Unternehmen, Bildungsstätten und Kliniken an, sowie Catering-Unternehmen und Gastronomiebetriebe, Großhandel, Direktvermarkter und Landwirte.

Das Projekt ist gefördert durch die Landeshauptstadt Stuttgart.

Erfolgreiche Auftaktveranstaltung

Am Freitag, den 21. Juni 2024 fand die Auftaktveranstaltung des Stuttgarter Bohnentags mit Stakeholdern aus den verschiedensten Fachbereichen statt. An dem Tag gab es einen wertvollen Austausch und direkte Vernetzungsmöglichkeiten.

Die Durchführung der Aktionstage in den Unternehmen & Restaurants bereitet nicht nur Freude, sondern ist auch äußerst motivierend! Wir freuen uns daher schon auf die nächsten Aktionstage!

Wenn Sie Interesse haben in Ihrem Betriebsrestaurant einen „Stuttgarter Bohnentag“ durchzuführen, freuen wir uns über eine Nachricht. Auch wenn Sie Hülsenfrüchte in der Region anbauen oder vermarkten, kommen Sie gerne auf uns zu!

Dafür kontaktieren Sie bitte bohnentag@ernaehrungsrat-stuttgart.de

Im weiterführenden Menü geht's zu den Unterbereichen des Stuttgarter Bohnentags: Gastronomie, regionale Erzeugung und Wertschöpfung, Gemeinschaftsverpflegung sowie Wissenswertes allgemein, rund um Hülsenfrüchte.