Termine
Berichte zu vergangenen Veranstaltungen finden Sie hier.

Lebendige Böden - Seminar 17:00-20:00 Uhr
Welche Pilze, Bakterien und Tiere leben in einem gesunden Boden mit unseren Kulturpflanzen zusammen?
Michael Weiß zeigt uns die Schönheit lebendiger Böden und erklärt, wie sich unser Boden mit einfachen Mitteln zu einer immer fruchtbareren, wasserspeichernden und stabilen Schwarzerde entwickeln lässt. Wir lernen, wie wir Pflanzenkohle, Terra Preta, Bokashi, Komposte für eine klimawirksame Erzeugung unserer Lebensmitteln selber nutzten und herstellen können.
Zum Referent: Der Biologe Prof. Dr. Michael Weiß entwickelt am Steinbeis-Innovationszentrum Organismische Mykologie und Mikrobiologie in Tübingen Anwendungen für einen nachhaltigen Pflanzenbau.
17:00 bis 20:00 Uhr // mit Pause und Snacks
Ein Seminar des Netzwerks
ESSBARE REGION
Die essbare Region Stuttgart ist ein Zusammenschluss von Gärtner*innen, Klimabewegten, Umwertaktivist*innen und Anderen, die sich für Ernährungsbildung einsetzen, für ein Bewusstsein bezüglich saisonaler und regionaler Nahrungsmittel, für eine essbare Region Stuttgart.
Kontakt:
netzwerk-kraeuter-band@riseup.net

Auftaktveranstaltung vom neuen Projekt "Stuttgarter Bohnentag"
Mit dem „Stuttgarter Bohnentag“ will der Ernährungsrat StadtRegion Stuttgart mehr heimische Hülsenfrüchte in die Speisepläne der Stuttgarter Gemeinschaftsverpflegung bringen! Das Projekt spricht damit Küchen- und Einkaufsleitungen von Unternehmen, Bildungsstätten und Kliniken an, sowie Catering-Unternehmen und Gastronomiebetriebe, Großhandel, Direktvermarkter und Landwirte.
Am Freitag, den 21. Juni 2024 findet die Auftaktveranstaltung des Stuttgarter Bohnentags in Stuttgart-Mitte ab 13:30 Uhr mit einem vielfältigen Programm und Vernetzungsmöglichkeiten statt. Wenn Sie Interesse haben, an dem Projekt oder an der Auftaktveranstaltung teilzunehmen, freuen wir uns über eine Nachricht. Dafür kontaktieren Sie bitte ll@ernaehrungsrat-stuttgart.de

Stammtisch - Fabelhafte Fabaceae 11.6., Treffpunkt 17:00, 18:00 oder 19:30 Uhr in Hohenheim
Austauschen und Netzwerken für alle Interessierten am Ernährungsrat Stuttgart in Hohenheim.
Sie haben die Möglichkeit, die Programmpunkte der ‚Themenwoche Fabelhafte Fabaceae‘ der Uni Hohenheim wahrzunehmen und anschließend den Ernährungsrat StadtRegion Stuttgart in entspannter Form kennenzulernen, Kontakte zu knüpfen und zu vertiefen und über Themen rundum das Ernährungssystem zu diskutieren. Nehmen Sie an den inhaltlichen Beiträgen teil oder stoßen Sie um 19:30 Uhr in der Denkbar zu uns.
Wir freuen uns auf Sie!
17:00 Uhr
Vortrag Ernährungsrat: „Warum wir mehr Leguminosen in den Speiseplänen der Gemeinschaftsverpflegung brauchen“, Ort wird noch bekannt gegeben
18:00 Uhr
Führung Uni Hohenheim: Thema Baum-Leguminosen, Treffpunkt an der Platane (Nationalerbe) am Spielhaus ab 17:45 Uhr
19:30 Uhr
Zusammenkommen in der Denkbar, Fruwirthstrasse 24, 70599 Stuttgart (Hohenheim)
Dazukommen jederzeit möglich