Termine
Berichte zu vergangenen Veranstaltungen finden Sie hier.

HuMUS Open 2024 - Fellbach
Lasst uns über Bodensprechen. Ein neues Dialogformat zur Zukunft von Böden und Flächen im Ballungsraum Stuttgart. 4 Locations, 12 Speakerinnen, gefühlt 1.000 Konflikte: Wir geben Raum für gute Gespräche und Lösungsansätze.
Für Entscheiderinnen, Praktiker, Experten und Unternehmerinnen, engagierte Bürgerinnen und engagierte Menschen aus der Verwaltung.
Folgende Termine und Orte sind vorgesehen
16.4. Fellbach, Weingut Heid
17 Uhr Vorprogramm: Live-Spatendiagnose im Öko-Weinberg. Mit Tasja Kälber, Bioland-Beraterin und Markus Heid: Biodiversität und Humusaufbau – auf was kommt es an?
Treffpunkt: bei der Neuen Kelter Fellbach
Wann: 19 Uhr
Was: HuMUS open: Von Böden unter Druck und wie man Agrarflächen ökologisch aufwerten kann
Ort: Weingut Heid, Cannstatter Str. 13/2, 70734 Fellbach
Begrüßung durch Ulrich Dilger, Stadt Fellbach,Abteilungsleitung Stadtentwicklung / IBA-Koordinator und Markus Heid
Drei Kurzvorträge im Zehn-Minuten-Takt:
- „Bodenunter Druck. Landwirtschaft im Ballungsraum Region Stuttgart“. Simone Jung, Referentinfür Freiraumplanung, Verband Region Stuttgart
- „Leguminosen& Symbiosen. Warum Hülsenfrüchte gut für den Boden sind“. Franziska Stöhr, ProjektLeguNet, LTZ Augustenberg
- "Obenhui – unten pfui? Als Bodenpraktiker neue Perspektiven im Umgang mit dem Bodenerfahren“. Tasja Kälber Bioland Beratung
Anschließend Diskussion & Get-together. Moderation: Uli Ostarhild, Geschäftsführer ErnährungsratStadtRegion Stuttgart e.V.
Eintritt frei. Imbiss und Getränke vor Ort. Um Anmeldung wird gebeten, unter diesem Link.
Eine Veranstaltungsreihe des Ernährungsrat StadtRegion Stuttgart e.V. in Kooperation mit der Universität Hohenheim: Im EU-Projekt HuMUS (gesunde kommunale Böden) engagieren wir uns gemeinsam für den Schutz und die ökologische Aufwertung von Böden und für den Erhalt von Agrar- und Freiflächen im Ballungsraum Stuttgart.
Folgende weitere Termine sind vorgesehen: Näheres siehe hier.
25.4. Stuttgart Bad Cannstatt (Kulturinsel) 17 Uhr Vorprogramm, 19 Uhr HuMUS open
30.4. Nürtingen (Welthaus / HfWU-Projekt) 17 Uhr Vorprogramm, 19 Uhr HuMUS open
16.5. Ludwigsburg (Casa Mellifera) 17 Uhr Vorprogramm, 19 Uhr HuMUS open
8.10. Stuttgart-Hohenheim 17 Uhr Vorprogramm, 19 Uhr HuMUS open
Bild: pexels-thirdman-7656633
.png)
VERSCHOBEN auf den 2.2.24 18:00 Uhr - Stammtisch "Ölmühle"
Wir freuen uns sehr, die Ölmühle Illingen besuchen zu dürfen. Erfahrt / erfahren Sie mehr über diesen wichtigen Teil der Lebensmittelkette. Zu sehen gibt es historische und moderne Verarbeitungmaschinen sowie Kurzfilme über die Mühle. Auch können verschiedene Produkte verkostet werden!
Die Anmeldezahl ist begrenzt. Daher bitten wir um eine Anmeldung über den Link unten. Erst Bei Erhalt einer nicht-automatischen Bestätigungsmail von uns, in der wir noch einmal zu Treffpunkt, Uhrzeit etc. informieren, ist die Anmeldung gesichert.
Wer mag, kann auch erst anschließend zum gemütlichen Beisammensein nach der Führung zu uns stoßen. In diesem Fall lasst uns / lassen Sie uns gerne eine Mail an info@ernaehrungsrat-stuttgart.de zukommen. Der Ort hierfür steht noch nicht fest.
Den Ernährungsrat StadtRegion Stuttgart in entspannter Form kennenlernen, Kontakte knüpfen und vertiefen und über Themen rund um das Ernährungssystem diskutieren. Wir freuen uns auf Sie / Dich!
Ammeldung HIER
Angesprochen sind:
Interessierte / Engagierte / in der Lebensmittelkette tätige Akteure / alle anderen

Agrarwende anpacken, Gentechnikfreiheit sichern! | Wir haben es satt!-Demo am 20. Januar in Berlin.
Auch wenn die Bauernproteste gegen die Reduzierung von Steuervergünstigungen in den letzten Wochen starke Aufmerksamkeit hatten: Umso mehr gilt es jetzt für uns, die Agrarwende anzupacken. Hin zu einer nachhaltigeren, klima- und umweltfreundlichen Landwirtschaft. Mehr Lebensmittel für den Verbrauch vor Ort, weniger düngeintensive Energiepflanzen und Exportfrüchte.
Wo?
Willy-Brandt-Haus, Berlin
Wann?
20.01.2024, 12:00 Uhr